Menu
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Selbstbildnis  | um 1915

Selbstbildnis | um 1915

Gert Heinrich Wollheim

1894 Loschwitz bei Dresden — 1974 New York

Gert Wollheim wird als Sohn des wohlhabenden jüdischen Industriellen Heinrich Wollheim geboren. Um 1900 übersiedelt die Familie nach Berlin. Nach kurzer Studienzeit an der Freilicht-Akt-Schule von Hans Lietzmann beginnt Wollheim 1911 mit dem Studium an der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Weimar. Wollheim freundet sich mit dem Grafiker und Maler Otto Pankok an. In Düsseldorf werden beide Mitglied im „Aktivistenbund 1919“, einer Vereinigung linksgerichteter Intellektueller. 1920 tritt er der Künstlervereinigung „Das Junge Rheinland“ bei. Den Mittelpunkt der Künstlergruppe bildet Johanna Eys (1864–1947) Galerie Junge Kunst – Frau Ey. Mit Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski organisiert Wollheim 1922 die Erste Internationale Kunstausstellung Düsseldorf. 1925 übersiedelt Wollheim nach Berlin und wird Mitglied der „Novembergruppe“.

Werke des Künstlers

Selbstbildnis  | um 1915
Selbstbildnis | o. D.
Holzschnitt auf Papier
55 x 33,3 cm
(Foto: Hubert Auer © Gert Heinrich Wollheim )
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | 1960
Öl auf Holz
121 x 90 cm
(Foto: Hubert Auer © Gert Heinrich Wollheim)

Weitere Künstler

Zwei Zirkusartisten | 1967
Theo Garve
1902 - 1987
Prozession am Mittelmeer  | 1932
Hein Heckroth
1901 - 1970
Rudolf Großmann
1882 - 1941
Schlafendes Kind | 1908
Charlotte Berend-Corinth
1880 - 1967
David Schneuer
1908 - 1988
Allegorie des Lebens | o. D.
Hilde Hamann
1898 - 1987