Menu
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Selbstbildnis  | um 1915

Selbstbildnis | um 1915

Gert Heinrich Wollheim

1894 Loschwitz bei Dresden — 1974 New York

Gert Wollheim wird als Sohn des wohlhabenden jüdischen Industriellen Heinrich Wollheim geboren. Um 1900 übersiedelt die Familie nach Berlin. Nach kurzer Studienzeit an der Freilicht-Akt-Schule von Hans Lietzmann beginnt Wollheim 1911 mit dem Studium an der Großherzoglich Sächsischen Hochschule für bildende Kunst in Weimar. Wollheim freundet sich mit dem Grafiker und Maler Otto Pankok an. In Düsseldorf werden beide Mitglied im „Aktivistenbund 1919“, einer Vereinigung linksgerichteter Intellektueller. 1920 tritt er der Künstlervereinigung „Das Junge Rheinland“ bei. Den Mittelpunkt der Künstlergruppe bildet Johanna Eys (1864–1947) Galerie Junge Kunst – Frau Ey. Mit Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski organisiert Wollheim 1922 die Erste Internationale Kunstausstellung Düsseldorf. 1925 übersiedelt Wollheim nach Berlin und wird Mitglied der „Novembergruppe“.

Werke des Künstlers

Selbstbildnis  | um 1915
Selbstbildnis | o. D.
Holzschnitt auf Papier
55 x 33,3 cm
(Foto: Hubert Auer © Gert Heinrich Wollheim )
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | o. D.
Porträt Dr. Friedrich Maase (1878–1959) | 1960
Öl auf Holz
121 x 90 cm
(Foto: Hubert Auer © Gert Heinrich Wollheim)

Weitere Künstler

Auf der Bühne | o. D.
Erich Wegner
1899 - 1980
Stadtlandschaft im Winter | o. D.
Katharina Geigenmüller
1890 - 1964
Porträt eines Knaben   | 1916
Hans Böhler
1884 - 1961
Weiblicher Akt mit Kopfbedeckung | 1926
Samuel Solomonovich Granovsky
1889 - 1942
Herrenporträt | 1942
Erich Grün
1915 - 2009
Porträt Frau Hoffmann | 1942
Alfred Aberdam
1894 - 1963