Menu
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Hilde Goldschmidt

1897 Leipzig — 1980 Kitzbühel

Hilde Goldschmidt wird in eine vermögende jüdische Kaufmannsfamilie in Leipzig geboren. Sie erfährt schon in jungen Jahren eine Förderung ihres künstlerischen Talentes. 1914 tritt Goldschmidt in die Akademie der bildenden Künste in Leipzig ein. Sie belegt die Klasse für Buchentwürfe bei Hugo Steiner-Prag. Ab etwa 1918 erhält sie Privatunterricht bei dem Akademieprofessor Richard Bossert. Im Folgejahr tritt Goldschmidt in die Ballettschule der Leipziger Oper ein und entwirft Bühnendekorationen. Im Jahr 1920 folgt die Aufnahme an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Sommersemester tritt sie in die Meisterklasse von Oskar Kokoschka ein. Sie verlässt die Akademie 1923 und es folgen Aufenthalte in New York, Paris, Wien, Südfrankreich und Italien, bis sie 1932 nach München übersiedelt.

Werke des Künstlers

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Öl auf Leinwand
50 x 75 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hilde Goldschmidt)

Weitere Künstler

Halbakt einer jungen blonden Dame | 1930
Jenny Wiegmann–Mucchi
1895 - 1969
Waldbach | 1943
Eduard Bäumer
1892 - 1977
Herrenporträt  | 1935
Egon Josef Kossuth
1874 - 1949
Teichlandschaft | 1932
Hans Feibusch
1898 - 1998
Porträt Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1981–1940) | 1933
Heinz Battke
1900 - 1966
Die Dirne | 1950
Friedrich Wilhelm Meyer
1900 - 1968