Menu
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Hilde Goldschmidt

1897 Leipzig — 1980 Kitzbühel

Hilde Goldschmidt wird in eine vermögende jüdische Kaufmannsfamilie in Leipzig geboren. Sie erfährt schon in jungen Jahren eine Förderung ihres künstlerischen Talentes. 1914 tritt Goldschmidt in die Akademie der bildenden Künste in Leipzig ein. Sie belegt die Klasse für Buchentwürfe bei Hugo Steiner-Prag. Ab etwa 1918 erhält sie Privatunterricht bei dem Akademieprofessor Richard Bossert. Im Folgejahr tritt Goldschmidt in die Ballettschule der Leipziger Oper ein und entwirft Bühnendekorationen. Im Jahr 1920 folgt die Aufnahme an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Sommersemester tritt sie in die Meisterklasse von Oskar Kokoschka ein. Sie verlässt die Akademie 1923 und es folgen Aufenthalte in New York, Paris, Wien, Südfrankreich und Italien, bis sie 1932 nach München übersiedelt.

Werke des Künstlers

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Öl auf Leinwand
50 x 75 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hilde Goldschmidt)

Weitere Künstler

Bruno Beye
1895 - 1976
Bildnis einer Rauchenden | 1953
Inge Hergenhahn-Dinand
1907 - 2003
Basler Maske | 1970
Georg Netzband
1900 - 1984
Flötenkind | o. D.
Hella Jacobs
1905 - 1974
Weiblicher Akt | 1939
Helmuth Bachrach-Barée
1898 - 1968
Stillleben mit Blumensträußen | 1962
Erich Colm-Bialla
1891 - 1972