Menu
Der Maler in seinem Atelier | 1951
Der Maler in seinem Atelier | 1951
Der Maler in seinem Atelier | 1951

Der Maler in seinem Atelier | 1951

Ottokar Gräbner

1904 Osterwick bei Konitz (POL) — 1972 Munderkingen (DEU)

Ottokar Gräbner wird in Osterwick bei Konitz, damals in Westpreußen, geboren. 1923/24 beginnt er zunächst eine Lehre beim Holzbildhauer Seipold (Seibold) in Danzig und nimmt Zeichenunterricht bei Bruno Paetsch. Ab 1925 wird er Schüler von Ludwig Meidner in Berlin. In den Jahren 1926 bis 1929 ist Gräbner als freier Maler in Danzig tätig und stellt erstmals in Gruppenausstellungen aus. Von 1930 bis 1933 wird er Meisterschüler bei Max Beckmann an der Städelschule und arbeitet in der Grafikklasse bei Franz Karl Delavilla.

Werke des Künstlers

Selbst an der Staffelei im Freien | 1950
Selbst an der Staffelei im Freien | 1950
Öl auf Leinwand
78,3 x 70,4 cm
(Foto: Hubert Auer © Ottokar Gräbner)
Der Maler in seinem Atelier | 1951
Der Maler in seinem Atelier | 1951
Öl auf Leinwand auf Holz
66,7 x 55,2 cm
(Foto: Hubert Auer © Ottokar Gräbner)
Die Flucht vor den Bombern, 1939 | 1952
Die Flucht vor den Bombern, 1939 | 1952
Holzschnitt auf Papier
48,2 x 56,8 cm
(Foto: Hubert Auer © Ottokar Gräbner)

Weitere Künstler

Edgar Ende
1901 - 1965
Adam und Eva | 1926
Otto Friedrich Weber
1890 - 1957
Bildnis einer Rauchenden | 1953
Inge Hergenhahn-Dinand
1907 - 2003
Tanzabend Manda von Kreibig | 1923
Erwin von Kreibig
1904 - 1961
Porträt Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1981–1940) | 1933
Heinz Battke
1900 - 1966
Stillleben mit Apfelkorb | o. D.
Fritz Feigler
1889 - 1948