Menu
Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.
Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.
Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.

Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.

Paula Gans

1883 Hronow — 1941 Hamburg

Paula Gans wird in Hronow bei Prag geboren. Mit ihrem Bruder Richard (1877–1941) wandert sie 1920 nach Deutschland aus. In Hamburg tritt sie der „Hamburgischen Künstlerschaft“ bei und freundet sich mit der Malerin Hertha Spielberg an. Im Jahr 1932 reist Gans mit Spielberg nach Paris und Südfrankreich. Ihre Lebensverhältnisse als Jüdin werden in Hamburg immer mehr eingeschränkt, und obwohl sie die tschechische Staatsbürgerschaft besitzt, bietet diese keinen Schutz. Ab 1933 wird Gans aus der „Hamburgischen Künstlerschaft“ ausgeschlossen. Im Jahr 1935 wird ihr verboten, öffentlich auszustellen. Sie zeigt ihre Arbeiten im „Kulturbund Deutscher Juden“.

Werke des Künstlers

Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.
Porträt wohl Gertrud Schaeffer (1892-1960) | o. D.
Öl auf Leinwand
105 x 75 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Paula Gans)
Akt vor grünem und blauem Tuch | o. D.
Akt vor grünem und blauem Tuch | o. D.
Öl auf Leinwand
81 x 55 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Paula Gans)
Porträt des Bruders Richard (1877-1941) | o. D.
Porträt des Bruders Richard (1877-1941) | o. D.
Öl auf Leinwand
64 x 53,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Paula Gans )

Weitere Künstler

Widerstand | o. D.
Karl Hermann Trinkaus
1904 - 1965
Basler Maske | 1970
Georg Netzband
1900 - 1984
Selbstbildnis vor der Staffelei | o. D.
Carla Brill
1906 - 1994
Saxophonspieler | 1932
Fred Bedrich Feigl
1884 - 1965
Stillleben Stiefmütterchen  | o. D.
Albert Schiestl - Arding
1883 - 1937
Pietà | 1923
Heinrich Heidner
1876 - 1974