Dienstag bis Samstag
10.00 – 17.00 Uhr
Feiertags geschlossen
Führung jeden Samstag um 11.00 Uhr mit Bitte um Voranmeldung.
Von 30. September bis 9. Oktober 2025 bleibt das Museum wegen Ausstellungsumbau geschlossen.
Ab 10. Oktober sind wir mit einer neuen Ausstellung wieder für Sie da!
Eintritt
14 Euro – Regulär
12 Euro – Ermäßigt: Senioren (ab 65)
8 Euro – Ermäßigt: Schüler (ab 12), Studierende (unter 27), Menschen mit Behinderung
0 Euro – Frei: Kinder (unter 12), Freunde & Förderer, Geburtstagskinder
30 Euro – Familie: 2 Erwachsene und ihre Kinder (unter 19)
35 Euro – Jahreskarte
Machen Sie anderen eine Freude: Gerne können Sie auch Eintritte in Form eines Gutscheins verschenken! Diese sind direkt an der Museumskassa erhältlich.
Wir finanzieren uns als gemeinnütziges Museum durch unsere Eintritte. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir keine Ö1-Karte, Salzburg Card oder andere Mitgliedschaften berücksichtigen können.
Wichtige Information für Journalist:innen
Wenn Sie über eine aktuelle Ausstellung, Veranstaltung oder ein anderes museumsspezifisches Thema berichten möchten, stellen wir Ihnen gerne freien Eintritt zur Verfügung. Bitte zeigen Sie dafür Ihren gültigen Presseausweis an der Kassa vor und nennen Sie das Medium, für das Sie tätig sind. Vielen Dank!
Zwischen dem 20. Mai und dem 10. Juli 2025 erhalten Mitglieder des Pensionistenverbands Österreich jeden Dienstag einen ermäßigten Eintrittspreis von 8 € statt 12 €.
Führungen
Bei unseren Führungen stehen ausgewählte Werke und Geschichten der aktuellen Ausstellung im Fokus.
Öffentliche Führungen: Mit Bitte um Voranmeldung, Dauer ca. 30 Minuten, auf Deutsch
Kosten: 5 Euro pro Person + Eintritt
Führung jeden Samstag um 11 Uhr (von 19. Juli – 30. August auch um 15:00 Uhr) mit Bitte um Voranmeldung.
Am 13. September findet keine Führung statt.
Private Führungen: Termin auf Anfrage (bis max. 25 Personen), Dauer ca. 1 Stunde, auf Englisch oder Deutsch
Kosten: 130 Euro + Eintritt
Bei einer Stornierung am Vortag oder am Tag der Privat Führung erheben wir eine Stornogebühr in Höhe von 50 % der Führungspauschale (65 €). Wir bitten um Ihr Verständnis.
Schulklassen: Termin auf Anfrage (bis max. 25 Personen, Schulstufen 9 – 12), Dauer ca. 1 Stunde, auf Englisch oder Deutsch, 3,50 Euro pro Schüler:in und 8,00 Euro pro Begleitperson
Das Museum befindet sich im ersten Stock und ist durch einen Aufzug auch barrierefrei zugänglich. Für die Benutzung des Aufzugs bitten wir Sie, uns telefonisch unter
+43 (0)662 276231 zu kontaktieren.
Aufzuginnenmaße 110 x 78 cm
Türbreite 80 cm
Die Mitnahme von Haustieren in das Museum Kunst der Verlorenen Generation ist nicht gestattet. Ausgenommen sind Assistenzhunde.
Filmen und Fotografieren ohne Blitzlicht und Stativ sind für private Zwecke erlaubt. Das Fotografieren für kommerzielle und wissenschaftliche Zwecke sowie die Verbreitung von Bildmaterial im Internet sind genehmigungspflichtig.
Unser Museum liegt in einer Fußgängerzone und es befinden sich öffentliche Parkplätze, sowie Garagen in unmittelbarer Umgebung.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Busse Nr. 3, 5, 6, 8, 10, 14, 20, 25 und 28 halten bei der Haltestelle „Rathaus“. Gehen Sie über den Alten Markt, beim Café Tomaselli rechts und danach links in die Sigmund-Haffner-Gasse. Nach einigen Metern finden Sie das Museum zu Ihrer rechten Seite. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock.
Die Gehzeit beträgt ca. fünf Minuten.
Mit dem Auto
Parken Sie Ihr Auto in der Altstadtgarage B im Mönchsberg. Nehmen Sie den Ausgang Toscaninihof und durchqueren diesen, dann biegen Sie links in die Franziskanergasse ein. Dann gehen Sie links in die Sigmund-Haffner-Gasse, wo das Museum in ca. 100 Metern zu Ihrer Linken liegt. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Stock.
Die Gehzeit beträgt ca. zehn Minuten.
Prof. Dr. Heinz R. Böhme gemeinnützige Stiftung
Museum Kunst der Verlorenen Generation
Sigmund-Haffner-Gasse 12/1. Stock
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 276231
museum@verlorene-generation.com
Museumsleitung & Stiftungsvorstand
Prof. Dr. Heinz R. Böhme
Stellvertretende Museumsleitung & Kuratorin
Marie-Christin Gebhardt, MA
Wissenschaftliche Mitarbeit & Kunstvermittlung
Melanie Binggl, BA
Wissenschaftliche Mitarbeit & Kunstvermittlung
Alessandra Vitale, MA
Museumsassistenz & Front Desk
Eva Seidl
Social Media & Front Desk
Rahel Ambrozic
Zur Zeit sind keine offenen Stellen ausgeschrieben.
Wir freuen uns trotzdem über Ihre Initiativbewerbung für spätere Berücksichtigung.
Dienstag bis Samstag
10.00 – 17.00 Uhr
Feiertags geschlossen
Führung jeden Samstag um 11.00 Uhr mit Bitte um Voranmeldung.
Von 30. September bis 9. Oktober 2025 bleibt das Museum wegen Ausstellungsumbau geschlossen.
Ab 10. Oktober sind wir mit einer neuen Ausstellung wieder für Sie da!