Menu
Venezianisches Glas | o. D.
Venezianisches Glas | o. D.
Venezianisches Glas | o. D.

Venezianisches Glas | o. D.

Gottfried Brockmann

1903 Köln — 1983 Kiel

Gottfried Brockmann hat bereits in jungen Jahren Zugang zur Kunst. Auf Wunsch des Vaters macht Brockmann zunächst eine zweijährige Architektur- und danach eine Dekorationsmalerlehre, die er 1922 abschließt. Während seiner Lehrjahre kommt er durch den seit 1917 bei den Brockmanns wohnenden Architekten Wilhelm Kleinerts in Kontakt zur Künstlergruppe »Stupid«. Dieser gehören auch Marta Hegemann, Angelika Hoerle und Anton Räderscheidt an, in dessen Atelier sie sich regelmäßig treffen. Aus Teilen dieser Gruppe gehen später die »Kölner Progressiven« hervor. Brockmann bewegt sich in diesem Künstlerkreis zwischen 1922 und 1925. Nach dem Tod seines Vaters 1925 muss Brockmann für den Lebensunterhalt der Familie aufkommen.

Werke des Künstlers

Venezianisches Glas | o. D.
Venezianisches Glas | o. D.
Öl auf Pressholz
45,5 x 28 cm
(Foto: Hubert Auer © Gottfried Brockmann)
Sitzender am Tisch nach links | 1926
Sitzender | 1926
Mischtechnik auf Papier auf Karton
19 x 15 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Gottfried Brockmann)
Der Raucher in der Kneipe | um 1948
Der Raucher in der Kneipe | um 1948
Tempera auf Hartfaserplatte
37 x 31 cm
(Foto: Hubert Auer © Gottfried Brockmann)

Weitere Künstler

Mädchen mit Violine | o. D.
Unbekannte:r Künstler:in
-
Blumenstillleben mit Obstschale | 1927
Luise Deicher
1891 - 1973
Porträt Mela Kempinski (1884–1972) | 1933
Eugen Spiro
1874 - 1972
Bildnis Sohn Nikolaus
Leo Maillet
1902 - 1990
Joan Gili i Serra (1907-1998) mit Ehefrau Elizabeth | 1941
Berger-Hamerschlag Margareta
1902 - 1958
David Schneuer
1908 - 1988