Menu
Stillleben mit geometrischen Formen | 1917
Stillleben mit geometrischen Formen | 1917
Stillleben mit geometrischen Formen | 1917

Stillleben mit geometrischen Formen | 1917

Federico Kromka

1890 Tschechien — 1942 Auschwitz

Wohl um 1890 im heutigen Tschechien geboren, lebt und arbeitet er in Paris. Kromka ist Teil der Bohème und der tschechischen Künstlergemeinschaft um František Kupka in Montparnasse. Kromka ist hauptsächlich Musiker und beginnt um etwa 1925 mit der Malerei abstrakter Gemälde. In den 1920er-Jahren beteiligt er sich an einer Ausstellung in der Galerie Matignon in New York. Nach der deutschen Besetzung Frankreichs wird Kromka 1942 von den Nationalsozialisten verhaftet und nach Auschwitz deportiert, wo er ermordet wird.

 

Dieser Text dient als Informationstext und ist urheberrechtlich geschützt.
Er wurde durch die Mitarbeitenden unseres gemeinnützigen Museums erarbeitet.
Bitte übernehmen Sie daher die Informationen nicht ohne Referenz auf das Museum.

Werke des Künstlers

Stillleben mit geometrischen Formen | 1917
Stillleben mit geometrischen Formen | 1917
Öl auf Leinwand
45 x 53 cm
(Foto: Hubert Auer © Federico Kromka)

Weitere Künstler

Stillleben mit Blumensträußen | 1962
Erich Colm-Bialla
1891 - 1972
Stillleben mit Spielzeug und Zeitung | 1930
Friedrich Wilhelm Schirrmacher
1893 - 1948
Dynamischer Tanz. Gret Palucca (1902–1993) | um 1925
Ottilie Johanna Wollmann
1882 - 1944
Dame mit schwarzer Kappe | o. D.
Hertha Spielberg
1890 - 1977
Clara Ewald-Weinhold (1903–1999) und Freundin | um 1928
Reinhold Ewald
1890 - 1974
Frau mit Kind an einem Baumstumpf | 1915
Jakob Löw
1887 - 1968