Menu
Öffnungszeiten

Melden Sie sich für die nächste 5 für 5 Führung jeden ersten und dritten Samstag im Monat um 15 Uhr an!

Die nächsten Termine finden am
3. und 17. Juni statt.

Dienstag bis Samstag
10.00 – 17.00 Uhr

Feiertags geschlossen.

+43 662 276231‬
museum@verlorene-generation.com

Tripadvisor Google Datei:CIS-A2K Instagram Icon (Black).svg – Wikipedia Das sind die Social-Media-Icons, die du wirklich nutzen darfst

BEYOND BECKMANN.

Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme

12. Mai 2023 - 28. September 2024
Sonderausstellung

Die Schüler:innen aus Max Beckmanns Meisterklasse (1925-1933) gehörten zu den vielversprechenden Talenten der Frankfurter Kunstschule (auch „Städelschule“). Dennoch sind sie heute wenig bekannt. Ihr Werdegang wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts vielfach überschattet: Der große Name ihres Lehrers, die Zensur und Diffamierung durch die Nationalsozialisten sowie die Zerstörung ihrer Werke durch den Zweiten Weltkrieg. Diese Umstände beeinflussen bis heute die kulturelle Sichtbarkeit einer gesamten Generation.

BEYOND BECKMANN. Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme ist die erste Ausstellung, die zwölf Künstler:innen der Meisterklasse in einem österreichischen Kunstmuseum gewidmet wird. Insgesamt enthält die Sammlung 101 Werke der Meisterklasse. Davon erzählen rund 40 repräsentative Werke von ihren Lebenswegen über Beckmann hinaus bis zur Sammlung Böhme.

90 Jahre nach Auflösung der Meisterklasse werden diese Künstler:innen wieder zusammengeführt und in den Kanon der Verlorenen Generation eingeordnet.

Ausgestellte Künstler:innen: Carla Brill, Inge Hergenhahn-Dinand, Theo Garve, Ottokar Gräbner, Georg Heck, Anna Krüger, Leo Maillet, Friedrich Wilhelm Meyer, Marie-Louise von Motesiczky, Alfred Nungesser, Heinrich Friedrich Steiauf und Karl Tratt.

Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Ausstellungskatalog, der im Museum vor Ort oder ab Juni über den Webshop zu erwerben ist. Vorbestellungen sind bereits im Museum, über unseren Webshop oder per E-Mail möglich.

Alle Informationen über die Ausstellung

Vorherige Ausstellungen

Zur falschen Zeit am falschen Ort
Sammlung Böhme
30. Juli 2020 bis 15. Juli 2021
Dame mit Perlenkette | 1920
Wir haben euch nicht vergessen!
Neues aus der Sammlung Böhme
10. April 2019 - 30. Juni 2020
Porträt Mela Kempinski (1884–1972) | 1933
Wir haben uns lange nicht gesehen.
Die Sammlung Böhme
19. Oktober 2017 - 3. März 2019
Mit Pinsel und Farbe gegen die Zeit.
Neues aus der Sammlung Böhme
15. Juli 2021 bis Ende April 2022
Dame mit aufgestütztem Arm | 1916
Apropos Frauen
Schicksale aus der Sammlung Böhme
15. Juli 2021 bis 16. April 2022
Verboten Schön
VERBOTEN SCHÖN!
Neues aus der Sammlung Böhme
19. Mai 2022 bis 15. April 2023
Porträt einer jungen Dame | o. D.
Wir sehen uns in PARIS!
Schicksale aus der Sammlung Böhme
19. Mai 2022 bis 15. April 2023

Leihgaben

Charlotte Berend-Corinth Wiederentdeckt!
5. November 2021 bis 20. Februar 2022
Wilde Kindheit
12. Mai 2021 bis 5. September 2021
Surrealismus in Deutschland? Kunst von 1919 bis 1949
03. Juni 2021 bis 10. September 2021
Karl Hermann Trinkaus. Bauhaus – der neue Mensch
24. November 2019 bis 16. Februar 2020
GEORG HECK (1897–1982)
10. Oktober 2019 bis 9. Februar 2020
WOLFGANG GURLITT. ZAUBERPRINZ Kunsthändler – Sammler
4. Oktober 2019 bis 19. Jänner 2020
Kommen und Gehen – von Courbet bis Kirkeby
25. September 2016 bis 22. Januar 2017
Zurück ins Licht: Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege
25. November 2022 bis 17. April 2023
Spirou in the tourment of the Shoah
9. Dezember 2022 bis 30. August 2023