Menu
Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag
10.00 – 17.00 Uhr

Feiertags geschlossen

Melden Sie sich für die nächste öffentliche Führung an!

Führung Jeden Samstag um 11.00 Uhr mit Bitte um Voranmeldung.

+43 662 276231‬
museum@verlorene-generation.com           
                                                                                             

Tripadvisor Google Datei:CIS-A2K Instagram Icon (Black).svg – Wikipedia Das sind die Social-Media-Icons, die du wirklich nutzen darfst

REFLECTED

Kunst als Spiegel der Gesellschaft

19. Oktober 2024 bis 27. September 2025
Aktuelle Ausstellung

Unsere neue Ausstellung REFLECTED. Kunst als Spiegel der Gesellschaft beleuchtet eines der zentralen Themen der Sammlung Böhme und damit der Kunst der Verlorenen Generation: Die Gesellschaft im Wandel der Zeit.

Die Künstlerinnen und Künstler dieser Generation spiegeln in ihren Werken die sozialen und politischen Veränderungen ihrer Zeit wider – Von den Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und der Gründung der Republiken über die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg bis hin zur Nachkriegszeit.

Mit rund 40 Exponaten erzählt die Ausstellung von individuellen Eindrücken zur Gesellschaft, aber auch von Klischees, von Emotionen und letztlich von Zeitgeschichte aus der Perspektive der jungen Generation der Klassischen Moderne. Vier Themen stehen dabei im Mittelpunkt: Stadtbilder aus Heimat und Exil, Szenen des öffentlichen Lebens wie Caféhaus- und Barszenen, ausdrucksstarke Porträts und schließlich politische Kunstwerke als schonungsloser Kommentar ihrer Zeit.

REFLECTED. Kunst als Spiegel der Gesellschaft eröffnet vielfältige Perspektiven der Verlorenen Generation auf die Gesellschaft und formt so ein lebendiges Kaleidoskop der Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Entdecken Sie einen faszinierenden Teil der Kunstgeschichte, der bisher verborgen war!

Zur Ausstellung erscheint eine gleichnamige Broschüre, die im Museumsshop vor Ort oder im Webshop ab dem 19. Oktober 2024 erhältlich ist.

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler (Auswahl): Samson Schames, Reinhold Ewald, Karl Tratt, Heinrich Esser, Franz Frank, Eduard Dollerschell, Lene Schneider-Kainer, Georg Netzband, Rudolf Heinisch, Horst Strempel, Bruno Voigt.

Alle Informationen über die Ausstellung

Vorherige Ausstellungen

Zur falschen Zeit am falschen Ort
Sammlung Böhme
30. Juli 2020 bis 15. Juli 2021
Dame mit Perlenkette | 1920
Wir haben euch nicht vergessen!
Neues aus der Sammlung Böhme
10. April 2019 - 30. Juni 2020
Porträt Mela Kempinski (1884–1972) | 1933
Wir haben uns lange nicht gesehen.
Die Sammlung Böhme
19. Oktober 2017 - 3. März 2019
Mit Pinsel und Farbe gegen die Zeit.
Neues aus der Sammlung Böhme
15. Juli 2021 bis Ende April 2022
Dame mit aufgestütztem Arm | 1916
Apropos Frauen
Schicksale aus der Sammlung Böhme
15. Juli 2021 bis 16. April 2022
Verboten Schön
VERBOTEN SCHÖN!
Neues aus der Sammlung Böhme
19. Mai 2022 bis 15. April 2023
Porträt einer jungen Dame | o. D.
Wir sehen uns in PARIS!
Schicksale aus der Sammlung Böhme
19. Mai 2022 bis 15. April 2023
BEYOND BECKMANN.
Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme
12. Mai 2023 - 28. September 2024
Bildnis einer Rauchenden | 1953
BEYOND BECKMANN PART II
Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme
10. Mai 2024 - 5. Oktober 2024

Leihgaben

Charlotte Berend-Corinth Wiederentdeckt!
5. November 2021 bis 20. Februar 2022
Wilde Kindheit
12. Mai 2021 bis 5. September 2021
Surrealismus in Deutschland? Kunst von 1919 bis 1949
03. Juni 2021 bis 10. September 2021
Karl Hermann Trinkaus. Bauhaus – der neue Mensch
24. November 2019 bis 16. Februar 2020
GEORG HECK (1897–1982)
10. Oktober 2019 bis 9. Februar 2020
WOLFGANG GURLITT. ZAUBERPRINZ Kunsthändler – Sammler
4. Oktober 2019 bis 19. Jänner 2020
Kommen und Gehen – von Courbet bis Kirkeby
25. September 2016 bis 22. Januar 2017
Zurück ins Licht: Vier Künstlerinnen - Ihre Werke. Ihre Wege
25. November 2022 bis 17. April 2023
Spirou in the tourment of the Shoah
9. Dezember 2022 bis 30. August 2023