Menu
Öffnungszeiten

Dienstag bis Samstag
10.00 – 17.00 Uhr

Feiertags geschlossen

Melden Sie sich für die nächste öffentliche Führung an!

Führung jeden Samstag um 11.00 Uhr mit Bitte um Voranmeldung.

+43 662 276231‬
museum@verlorene-generation.com           
                                                                                             

Tripadvisor Google Datei:CIS-A2K Instagram Icon (Black).svg – Wikipedia Das sind die Social-Media-Icons, die du wirklich nutzen darfst

BEYOND BECKMANN PART II

Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme

10. Mai 2024 - 5. Oktober 2024  

BEYOND BECKMANN PART II. Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme

Entdecken Sie auch dieses Jahr wieder neue Werke aus unserer außergewöhnlichen Sammlung! Die erfolgreiche Ausstellung BEYOND BECKMANN. Von der Meisterklasse bis zur Sammlung Böhme geht ab dem 10. Mai 2024 in die zweite Runde. Neben bereits vertrauten Werken der Sammlung werden auch neu hinzugekommene Werke aus der Meisterklasse von Max Beckmann präsentiert. Es ist die erste Ausstellung, die zwölf Künstler:innen der Meisterklasse in einem österreichischen Kunstmuseum gewidmet wird. Das Museum Kunst der Verlorenen Generation möchte damit einen bedeutenden Teil dieser verschollenen Werke der Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Herzlich willkommen zu BEYOND BECKMANN PART II!

Die Schüler:innen aus Max Beckmanns Meisterklasse (1925-1933) gehörten zu den vielversprechenden Talenten der Frankfurter Kunstschule (auch „Städelschule“). Dennoch sind sie heute wenig bekannt. Ihr Werdegang wurde im Laufe des 20. Jahrhunderts vielfach überschattet: Der große Name ihres Lehrers, die Zensur und Diffamierung durch die Nationalsozialisten sowie die Zerstörung ihrer Werke durch den Zweiten Weltkrieg. Diese Umstände beeinflussen bis heute die kulturelle Sichtbarkeit einer gesamten Generation.

Insgesamt enthält die Sammlung 115 Werke der Meisterklasse. Davon erzählen rund 40 repräsentative Werke von ihren Lebenswegen über Beckmann hinaus bis zur Sammlung Böhme.

Ausgestellte Künstler:innen: Carla Brill, Inge Hergenhahn-Dinand, Theo Garve, Ottokar Gräbner, Georg Heck, Anna Krüger, Leo Maillet, Friedrich Wilhelm Meyer, Marie-Louise von Motesiczky, Alfred Nungesser, Heinrich Friedrich Steiauf und Karl Tratt.

Zur Ausstellung erscheint ein gleichnamiger Ausstellungskatalog, der im Museum vor Ort oder über den Webshop zu erwerben ist.

Diese Ausstellung wurde unterstützt vom