Menu
Die Dirne | 1950
Die Dirne | 1950
Die Dirne | 1950

Die Dirne | 1950

Friedrich Wilhelm Meyer

1900 Sybba — 1968 Frankfurt am Main

Friedrich Wilhelm Meyer wird in Ostpreußen geboren. Im Jahr 1902 zieht die Familie nach Frankfurt am Main, wo Meyer 1917 das Abitur absolviert. Kurz darauf wird er zum Wehrdienst einberufen und gerät in russische Kriegsgefangenschaft. Obwohl er sich in der Jugend primär für Naturwissenschaften interessiert, entschließt er sich nach dem Krieg, Künstler zu werden. Nach seiner Entlassung 1919 kehrt er nach Frankfurt am Main zurück. Von 1925 bis 1927 besucht er die Frankfurter Kunstgewerbeschule als Schüler von Johann Vincenz Cissarz und wird dessen Meisterschüler. 1928 wechselt Meyer in die Meisterklasse von Max Beckmann. Dieser übt enormen Einfluss auf Meyer aus, auch in seinem politischen Denken. Durch Beckmann macht Meyer Bekanntschaft mit Lilly von Schnitzler. Aufgrund seines politischen Engagements und seines Beitritts in die KPD ist Meyer ab 1933 den Repressalien durch die Nationalsozialisten ausgesetzt.

Werke des Künstlers

Sitzender Frauenakt | 1928
Sitzender Frauenakt | 1928
Öl auf Leinwand
120 x 64 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bild Recht Wien 2022)
Kalter Krieger | 1954
Kalter Krieger | 1954
Öl auf Leinwand
84,5 x 58,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Bild Recht Wien 2023)
Die Dirne | 1950
Die Dirne | 1950
Öl auf Leinwand
75,5 x 55,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bild Recht Wien 2022)

Weitere Künstler

Schlafendes Kind | 1908
Charlotte Berend-Corinth
1880 - 1967
Stillleben mit Musikinstrumenten | 1935
Alfred Nungesser
1903 - 1983
Expressive Landschaft mit Bäumen an einem See | o. D.
Heinz May
1878 - 1954
Unterwegs | 1945
Erwin Oehl
1907 - 1988
Im Park | 1919
Harry Reuss - Löwenstein
1880 - 1966
Herrenporträt  | 1935
Egon Josef Kossuth
1874 - 1949