Menu
Flieder vor dem Fenster | 1929
Flieder vor dem Fenster | 1929
Flieder am Fenster | 1929

Flieder am Fenster | 1929

Georg Heck

1897 Frankfurt am Main — 1982 Frankfurt am Main

Georg Heck wird in Frankfurt am Main geboren. Heck macht eine Lehre als Kunstschmied. In den Jahren 1914 bis 1916 ist er als Fabrikarbeiter in den Adlerwerken in Frankfurt tätig. Ab 1916 wird er zum Kriegsdienst eingezogen, gerät in Frankreich in Gefangenschaft und wird erst 1920 entlassen. 1921 arbeitet Heck erneut in den Adlerwerken und verliert dort durch einen Arbeitsunfall das rechte Auge. 1923/24 schreibt er sich an der Städelschule in Frankfurt ein. Er besucht die Landschaftsklasse bei Andreas Egersdörfer und studiert Porträt und Grafik bei Emil Gies. Im Jahr 1925 studiert er bei Johann Vincenz Cissarz an der Kunstgewerbeschule Frankfurt am Main. 1928 erfolgt sein Eintritt in die Meisterklasse von Max Beckmann, wo er wahrscheinlich bis 1932 als offizielles Mitglied bleibt.

Werke des Künstlers

Ohne Titel | 1968
Ohne Titel | 1968
Gouache auf Bütten
12,5 x 17 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Georg Heck)
Abstrakte Farbkomposition | 1948
Abstrakte Farbkomposition | 1948
Kreide auf Japanpapier
30 x 40 cm
(Foto: Hubert Auer © Georg Heck)
Flieder am Fenster | 1929
Flieder am Fenster | 1929
Öl auf Leinwand
80,3 x 44,3 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Georg Heck )
Abstrakte Komposition | um 1960
Abstrakte Komposition | um 1960
Tusche und Deckweiß auf Papier
15 x 14 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Georg Heck )
Zwei Rückenakte | 1939
Zwei Rückenakte | 1939
Tusche auf braunem Papier
40 x 33 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Georg Heck)

Weitere Künstler

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Hilde Goldschmidt
1897 - 1980
Damenporträt | o. D.
Max Stern
1872 - 1943
Selbstbildnis  | um 1915
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974
Saxophonspieler | 1932
Fred Bedrich Feigl
1884 - 1965
Am Biertisch | o. D.
Alexander Gerbig
1878 - 1948
Celliste | 17/50
Leo Maillet
1902 - 1990