Menu
Allegorie des Lebens | o. D.
Allegorie des Lebens | o. D.
Allegorie des Lebens | o. D.

Allegorie des Lebens | o. D.

Hilde Hamann

1898 Breslau — 1987 London

Die jüdische Malerin und Keramikerin Hilde Hamann wird als Hilde Guttmann in Breslau geboren. Zunächst lebt sie in Berlin, dann in Dresden und zieht 1913 nach Hamburg. Dort studiert sie an der Kunstgewerbeschule bei Carl Otto Czeschka, bevor sie im Atelier von Hans Hofmann in München Malerei studiert. Nach der Heirat mit dem Bildhauer Paul Hamann und der Geburt der Tochter lebt das Künstlerpaar bis 1926 überwiegend in der Künstlerkolonie Worpswede. Hilde Hamann studiert 1924/25 für sechs Monate in Paris bei Fernand Léger. Im Jahr 1927 tritt die Künstlerin der „Hamburgischen Sezession“ bei, obwohl die Familie 1926 in die Künstlerkolonie am Breitenbachplatz in Berlin übergesiedelt war.

Werke des Künstlers

Allegorie des Lebens | o. D.
Allegorie des Lebens | o. D.
Öl auf Leinwand
183 x 143 cm
(Foto: Hubert Auer © Hilde Hamann)

Weitere Künstler

Bildnis eines jungen Mannes | 1905
Josef Block
1863 - 1943
We couldn't find the image
Heinrich Friedrich Steiauf
1908 - 1968
Die wilden Zwanziger | o. D.
Hans Böttcher
1897 - 1986
Frauenrückenakt | um 1920
Katharina Heise
1891 - 1964
Blumen in einer bemalten Vase | 1938
Walter Denecke
1906 - 1975
Selbstporträt | 1925
Paul Elsas
1896 - 1981