Menu
Häuser am Bodden | o. D.
Häuser am Bodden | o. D.
Häuser am Bodden | o. D.

Häuser am Bodden | o. D.

Julo Levin

1901 Stettin — 1943 Auschwitz

Julo (eigentlich Julius) Levin stammt aus einer in Stettin ansässigen, jüdischen Familie. Als kaufmännischer Lehrling besucht er ab 1919 Abendkurse an der Stettiner Kunstschule. Im selben Jahr nimmt er das Studium an der Kunstgewerbeschule in Essen auf und lernt bei Karl Kriete, Josef Urbach und Johan Thorn Prikker. Er folgt seinem Lehrer Thorn Prikker 1921 an die Münchner Kunstgewerbeschule und 1923 an die Kunstakademie in Düsseldorf. Dort belegt er auch Kurse bei Heinrich Campendonk und Heinrich Nauen, dessen Meisterschüler er wird. Er schließt Freundschaft mit Franz Monjau. Nach dem Abschluss seines Studiums 1926 wird Levin Mitglied des Jungen Rheinlands um Johanna Ey und später auch der Rheinischen Sezession in Düsseldorf. Zwischen 1927 und 1930 beteiligt Levin sich an den Ausstellungen dieser Künstlergruppen, 1928 auch an der Juryfreien Kunstschau in Berlin. Ab 1928 wird Levin Mitglied der Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands (ASSO), die der KPD nahestand.

Werke des Künstlers

Ostsee | o. D.
Ostsee | o.D.
Aquarell auf Papier
49 x 59 cm
(Foto: Hubert Auer © Julo Levin)
In den Dünen | o. D.
In den Dünen | o. D.
Aquarell auf Papier
51 x 61 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Julo Levin)
Häuser am Bodden | o. D.
Häuser am Bodden | o. D.
Öl auf Leinwand
34 x 35 cm
(Foto: Hubert Auer © Julo Levin)
Häuser | o. D.
Häuser | o. D.
Aquarell auf Papier
28 x 40 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Julo Levin)
Dorfkirche | o. D.
Dorfkirche | o. D.
Aquarell auf Papier
36 x 26 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Julo Levin)

Weitere Künstler

Die Gruppe Ghat | 1920
Emil Betzler
1892 - 1974
Musiker im Stalag XVIII C (317) I- Markt Pongau | 1942
Jean Paul Gazier
1905 - Unbekannt
Dame im Café | o. D.
Richard Ziegler
1891 - 1992
Widerstand | o. D.
Karl Hermann Trinkaus
1904 - 1965
Liegender Akt | o. D.
Sepp Mahler
1901 - 1975
Dame mit schwarzer Kappe | o. D.
Hertha Spielberg
1890 - 1977