Menu
Porträt der Mutter Anna Babara | 1937
Porträt der Mutter Anna Babara | 1937
Porträt der Mutter Anna Babara | 1937

Porträt der Mutter Anna Babara | 1937

Friedrich Ludwig

1895 Wieslet — 1970 Gabersee bei Wasserburg am Inn

Friedrich Ludwig wird in eine Bauernfamilie im südlichen Schwarzwald geboren. Die Eltern geben ihn mit bereits acht Jahren als Verdingkind zu entfernten Verwandten auf einen Bauernhof, wo er hart arbeiten muss. Auf dem Speicher findet er alte Bücher, Drucke und Kupferstiche, die er nachzuzeichnen beginnt. Obwohl der Vater seine Fähigkeiten bemerkt, muss Ludwig zunächst eine Malerlehre in Schopfheim absolvieren und wird Anstreicher. Ludwig beendet seine Ausbildung als Maler und arbeitet von 1913 bis 1919 als Dekorateur in Zürich. Um 1920 findet er Anschluss an einen Kreis von Künstlern in Badenweiler, darunter Annette Kolb und Julius Meier-Graefe. Von 1922 bis 1926 studiert Ludwig an der Städelschule in Frankfurt am Main, anschließend an der Académie Julian in Paris. Im Jahr 1934 wird seine erste offizielle Ausstellung im Münchner Kunstverein für „undeutsch“ erklärt. Ludwig erhält Ausstellungsverbot. Ludwig beeilt sich, einen großen Teil seiner Bilder zusammen mit seinem Freund Carl Conrad Hofer über Nacht zu retten und versteckt sie auf Hofers Dachboden.

Werke des Künstlers

Porträt der Mutter Anna Babara | 1937
Porträt der Mutter Anna Babara | 1937
Öl auf Leinwand
70 x 57 cm
(Foto: © Hubert Auer, © / Bildrecht: Prof. Sigurd & Erika Marien – www.friedrichludwig.de)
Porträt der Frau Berta Ludwig | o. D.
Porträt der Frau Berta Ludwig | o. D.
Öl auf Holz
65,5 x 50 cm
(Foto: © Hubert Auer, © / Bildrecht: Prof. Sigurd & Erika Marien – www.friedrichludwig.de)

Weitere Künstler

Frau mit Kind an einem Baumstumpf | 1915
Jakob Löw
1887 - 1968
Der Maler und sein Modell | o. D.
Walter Frankenstein
1918 - 2010
Interieur mit Blick auf Stuttgart | o. D.
Alice Haarburger
1891 - 1942
Allegorie des Lebens | o. D.
Hilde Hamann
1898 - 1987
Selbstbildnis | o. D.
Werner Laves
1903 - 1972
Chrysanthemen auf der Fensterbank | 1916
Fritz Grewenig
1891 - 1974