Menu
Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921
Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921
Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921

Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921

Marta Hegemann

1894 Düsseldorf — 1970 Köln

Im Jahr 1911 beginnt sie ein Studium an der Kunstgewerbeschule Köln. Dort lernt sie Heinrich Hoerle, Franz Wilhelm Seiwert und ihren späteren Ehemann Anton Räderscheidt kennen. Im Jahr 1912 wechselt sie, wie auch schon Räderscheidt, nach Düsseldorf in das Staatliche Kunst- und Zeichenlehrerseminar, denn bis 1919 ist Frauen die Ausbildung an der Kunstakademie verwehrt. Marta Hegemann bewegt sich in den Kölner Bohème-Kreisen. Im Jahr 1918 heiratet sie Anton Räderscheidt. Das Paar beschließt, künstlerisch freischaffend zu arbeiten. Den Lebensunterhalt verdient sie zum Teil mit kunstgewerblichen Arbeiten. Die ist Gründungsmitglied der Gruppierung „Neukölnische Malerschule“, die später in „Stupid“ umbenannt wird. Nachdem sich aus Teilen der Gruppe „Stupid“ die „Kölner Progressiven“ formieren, distanziert sich Hegemann 1931 von diesem Freundeskreis.

Werke des Künstlers

Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921
Stillleben mit Lampe und Tieren | 1921
Öl auf Malpappe
34,8 x 27 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Marta Hegemann)

Weitere Künstler

Glockenblumen und Iris | 1920
Rudolf Jacobi
1889 - 1972
We couldn't find the image
Heinrich Friedrich Steiauf
1908 - 1968
Klarinettenspieler | o. D.
Erich Glette
1896 - 1980
Die Familie des Künstlers | 1922
Hermann Lismann
1878 - 1943
Clara Ewald-Weinhold (1903–1999) und Freundin | um 1928
Reinhold Ewald
1890 - 1974
Flötenkind | o. D.
Hella Jacobs
1905 - 1974