Menu
Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911
Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911
Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911

Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911

Eduard Dollerschell

1887 Wuppertal-Elberfeld — 1946 Wülfrath

Eduard Dollerschell wird in einfache Verhältnisse geboren. Er absolviert zunächst eine Lehre als Lithograf. Der sich anschließende Besuch der Kunstgewerbeschule bei Fritz Bernuth, Julius Mermagen und Hans Seitz in Wuppertal markiert den Anfang seiner Künstlerlaufbahn. Ein Mäzen ermöglicht ihm das Studium an der Münchner Kunstakademie bei Angelo Jank und Franz von Stuck. Ab 1912 setzt er sein Studium in Paris fort. Dort begegnet er Wilhelm Lehmbruck. Im Jahr 1912 kann er erstmals im Salon d’Automne ausstellen. In Marseille wird Dollerschell 1914 vom Ausbruch des Krieges überrascht und kehrt zurück nach Deutschland. Er ist als Kriegsmaler in Russland und an der Westfront tätig.

Werke des Künstlers

Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911
Akt einer jungen Frau auf grünem Sofa | 1911
Öl auf Leinwand
95 x 78 cm
(Foto: Hubert Auer © Eduard Dollerschell)
Der Wasserträger | 1927
Der Wasserträger | 1927
Öl auf Leinwand
98 x 74 cm
(Foto: Hubert Auer © Dollerschell Eduard)
Jugend und Alter | o. D.
Öl auf Leinwand
98 x 86 cm
(Foto: © Hubert Auer, © Eduard Dollerschell )

Weitere Künstler

Dynamischer Tanz. Gret Palucca (1902–1993) | um 1925
Ottilie Johanna Wollmann
1882 - 1944
Blumenstillleben mit Pfingstrosen | o. D.
Alice Michaelis
1875 - 1943
Häuser am Bodden | o. D.
Julo Levin
1901 - 1943
Zauberflöte Finale Salzburg | 1967
Teo Otto
1904 - 1968
Die Gruppe Ghat | 1920
Emil Betzler
1892 - 1974
Blumenstillleben mit Obstschale | 1927
Luise Deicher
1891 - 1973