Menu
Widerstand | o. D.
Widerstand | o. D.
Widerstand | o. D.

Widerstand | o. D.

Karl Hermann Trinkaus

1904 Leipzig — 1965 Leipzig

Trinkaus beginnt 1919 eine Lehre als Elektroinstallateur und besucht berufsbegleitend bis 1924 die Leipziger Städtische Gewerbeschule, wo neben einer naturwissenschaftlichen auch eine künstlerische Grundausbildung gefördert wird. Vermutlich ist er bereits neben seiner Tätigkeit als Elektriker als Autodidakt künstlerisch tätig. Über den weiteren Verlauf seiner künstlerischen Laufbahn ist wenig bekannt. Mit einem Empfehlungsschreiben 1926 von Wassily Kandinsky, dem Trinkaus seine Arbeiten vorlegt, kann er sich für das Studium am Bauhaus bewerben und wird zum Wintersemester 1927/28 zugelassen. Trinkaus belegt Kurse bei Kandinsky, Paul Klee, Herbert Bayer und besucht die Druck- und Reklamewerkstatt bei Joost Schmidt. Vorrangig arbeitet er aber in der Tischlereiwerkstatt von Josef Albers. Aus unbekannten Gründen bricht Trinkaus das Studium nach zwei Semestern ab.

Werke des Künstlers

Widerstand | o. D.
Widerstand | o. D.
Collage, Bleistiftzeichnung und Buntstift auf Papier
69 x 59 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Karl Hermann Trinkaus)

Weitere Künstler

Trommler | 1929
Mack Kock
1897 - 1946
Frau auf Baumstamm sitzend | o. D.
Erich Gustav Christian Martin
1905 - 1977
Franz Frank
1897 - 1986
Vondelpark | 1933
Erich Brill
1895 - 1942
Halbakt einer jungen blonden Dame | 1930
Jenny Wiegmann–Mucchi
1895 - 1969
Nocturne Méchanique | 1917
Federico Kromka
1890 - 1942