Menu
Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.
Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.
Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.

Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.

Augusta von Zitzewitz

1880 Berlin — 1960 Berlin

Augusta von Zitzewitz wird als Tochter von Coelestin von Zitzewitz im preußischen Berlin geboren. Im Jahr 1907 beginnt sie ihre künstlerische Ausbildung in der Zeichen- und Malschule des „Vereins der Berliner Künstlerinnen“. Sie nimmt Unterricht bei dem französisch-deutschen Maler George Mosson und mietet sich ein eigenes Atelier. Ab 1912 geht sie nach Paris und setzt ihre Studien an der Académie Julian fort. Nach ihrer Rückkehr nach Berlin heiratet sie den jüdischen Kunsthistoriker Erich Römer und sie bekommen 1915 die gemeinsame Tochter Ilse-Marie, die eines ihrer beliebtesten Modelle wird. Zitzewitz wird Mitglied der „Berliner Freien Sezession“, des „Hiddenseer Künstlerinnenvereins“ sowie des „Deutschen Künstlerbundes“ und zeigt ihre Werke in den Ausstellungen des „Vereins der Berliner Künstlerinnen“. Ab etwa 1917 führt sie Holzschnitte und Illustrationen aus, auch für die linksliberale Zeitschrift Die Aktion.

Werke des Künstlers

Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.
Mädchenbildnis mit Puppe | o. D.
Öl auf Hartfaserplatte
68 x 50 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Augusta Zitzewitz)
Selbstporträt an der Staffelei | o. D.
Selbstporträt an der Staffelei | o. D.
Öl auf Leinwand
65 x 51 cm
(Foto: Hubert Auer © Augusta Zitzewitz)

Weitere Künstler

Arbeiterfrau mit Kind | 1925
Carl Meffert
1903 - 1988
Sonnentempel des Sarastro (Entwurf für die Salzburger Festspiele 1967) | 1967
Teo Otto
1904 - 1968
Stillleben mit geometrischen Formen | 1917
Federico Kromka
1890 - 1942
Selbstporträt | o. D.
Alfred Mez
1887 - 1955
Teichlandschaft | 1932
Hans Feibusch
1898 - 1998
Das Frühstück | 1934
Leon Weissberg
1895 - 1943