Menu
Männlicher Akt | o. D.
Männlicher Akt | o. D.
Männlicher Akt | o. D.

Männlicher Akt | o. D.

Ernst Gottschalk

1877 Düsseldorf — 1942 Düsseldorf

Ernst Gottschalk beginnt 1892 eine Ausbildung als Holzschnitzer. Parallel besucht er Abendkurse in der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Rudolf Bosselt. Ab 1905 studiert Gottschalk an der Kunstschule am Halleschen Tor in Berlin. Im Jahr 1906 reist er nach Südrussland und arbeitet an einer staatlichen Schule in Jekaterinoslaw (heute Dnipro, Ukraine). Von 1907 bis 1910 besucht er erneut die Kunsthochschule in Düsseldorf. Sein Studium wird vom Ersten Weltkrieg unterbrochen und Ernst Gottschalk dient während dieser Zeit als Sanitäter. Ab 1920 ist er Mitglied des „Jungen Rheinlands“ und als freier Künstler tätig, bis er 1923 mit anderen Mitgliedern die „Rheingruppe“ gründet. Er ist auch an der „Rheinischen Sezession“ beteiligt. Gottschalk erhält zahlreiche Aufträge für Bronzefiguren im öffentlichen Raum.

Werke des Künstlers

Männlicher Akt | o. D.
Männlicher Akt | o. D.
Bronze
Höhe 49,5 cm x cm
(Foto: Hubert Auer © Ernst Gottschalk )

Weitere Künstler

Porträt einer Dame im roten Kleid | 1942
Felka Platek
1899 - 1944
Basler Maske | 1970
Georg Netzband
1900 - 1984
Rabbi am Fenster | o. D.
Jechezkiel David Kirszenbaum
1900 - 1954
Notations Italie | um 1918/19
Lou Albert-Lasard
1885 - 1969
H.-W. Funke-Parys
1905 - 1964
Teichlandschaft | 1932
Hans Feibusch
1898 - 1998