Menu
Porträt Käthe Schmitz Imhoff (1893–1985) | 1927/28
Porträt Käthe Schmitz Imhoff (1893–1985) | 1927/28
Porträt Käthe Schmitz Imhoff (1893–1985) | 1927/28

Porträt Käthe Schmitz Imhoff (1893–1985) | 1927/28

Willy Eisenschitz

1889 Wien — 1974 Paris

Willy Eisenschitz wird als Sohn einer jüdischen Anwaltsfamilie in Wien geboren. Gegen den Wunsch seiner Familie beginnt er 1911 dort mit dem Studium an der Akademie der bildenden Künste. Angeregt durch die vielfältigen Kunstströmungen in Frankreich geht er 1912 nach Paris und setzt sein Studium an der Académie de la Grande Chaumière bei George Desvallières fort. Er wohnt bei seinem Onkel, dem Kunstsammler Otto Eisenschitz. In Paris lernt er die Malerin Claire Bertrand kennen und heiratet sie im Jahr 1914. Der Versuch, zu Beginn des Ersten Weltkrieges nach Österreich zurückzukehren, scheitert, weil er in Frankreich festgenommen und in einem Lager bei Angers an der Loire interniert wird. Seine Frau Claire folgt ihm freiwillig dorthin. Im Internierungslager werden sein Sohn David und die Tochter Evelyn geboren, die spätere Malerin Evelyn Marc.

Werke des Künstlers

Porträt Käthe Schmitz Imhoff (1893–1985) | 1927/28
Porträt Käthe Schmitz-Imhoff (1893–1985) | 1927/28
Öl auf Leinwand
61 x 50 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2022)

Weitere Künstler

Blumen in einer bemalten Vase | 1938
Walter Denecke
1906 - 1975
Tafelrunde | o. D.
Heinrich Esser
1895 - 1985
Der Traum | 1967
Albert Reuss
1889 - 1975
Stillleben mit Spielzeug und Zeitung | 1930
Friedrich Wilhelm Schirrmacher
1893 - 1948
Artisten auf der Bühne | 1942
Adolf Uzarski
1885 - 1970
Unterwegs | 1945
Erwin Oehl
1907 - 1988