Menu
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923

Stillleben mit Calla und Agaven | 1923

Hugo Körtzinger

1892 Lesum in Bremen — 1967 Schnega

Bereits im Jahr 1904 beginnt Hugo Körtzinger mit dem Orgelspiel. Um 1908/09 lernt er seinen ersten Lehrer im Bereich der bildenden Kunst, den Bildhauer Diedrich Kropp kennen. Dieser macht ihn 1910 mit den Arbeiten von Ernst Barlach bekannt. Von 1910 bis 1912 besucht er die Großherzoglich Sächsische Kunstschule in Weimar, wo er Malerei und Bildhauerei bei Hermann Behmer, Hans Olde und Max Thedy studiert. Im Jahr 1914 heiratet er Helene Peltret aus Schnega. Nach dem Kriegsdienst kehrt Körtzinger dorthin zurück und unterhält ein Atelier in Bremen. Von 1925 bis 1932 beteiligt er sich an zahlreichen Kunstaustellungen in Deutschland, allerdings ohne großen wirtschaftlichen Erfolg.

More artists

Damenporträt im gepunkteten Kleid | o. D.
Béla Adalbert Czóbel
1883 - 1976
Weiblicher Akt an der Badewanne  | um 1920
Annot Jacobi
1894 - 1981
Frau mit Kind an einem Baumstumpf | 1915
Jakob Löw
1887 - 1968
Frauenakt im Atelier | 1911
Martha Bernstein
1874 - 1955
Damenbildnis | 1924
Adolf Büger
1885 - 1966
Blumenstillleben mit Masken | 1920
Ludwig Jonas
1887 - 1942