Menu
Häuser am Wall (Neuruppin) | 1924
Häuser am Wall (Neuruppin) | 1924
Häuser am Wall | 1924

Häuser am Wall | 1924

Ernst Fritsch

1892 Berlin — 1965 Berlin

Seine erste Ausbildung absolviert Ernst Fritsch im Bereich des Kunsthandwerks. Von 1911 bis 1914 besucht er bei Emil Doepler Kurse in dekorativer Malerei in Berlin und studiert an der Königlichen Kunstschule mit dem Abschluss eines Zeichenlehrer-Diploms. Nach seinem Einsatz im Ersten Weltkrieg schließt Fritsch sich 1919 der „Berliner Sezession“ an, später dem Deutschen Künstlerbund sowie der „Norddeutschen Sezession“. Im Jahr 1921 tritt er der Berliner „Novembergruppe“ bei. Die Akademie in Berlin bedenkt Fritsch 1927 mit dem Rompreis, den Großen Staatspreis für Malerei, der Fritsch nach seiner Parisreise einen Studienaufenthalt in der Villa Massimo in Rom ermöglicht.

Werke des Künstlers

Häuser am Wall | 1924
Häuser am Wall | 1924
Öl auf Leinwand
51,5 x 52,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Bildrecht Wien 2022)
Friedhofstraße in Berlin | o. D.
Friedhofstraße in Berlin | o. D.
Öl auf Rupfen
65,2 x 47,3 cm
(Foto: Hubert Auer © Bild Recht Wien 2022 )
Larvenbild | 1957
Larvenbild | 1957
Öl auf Zeitungspapier auf Hartfaserplatte
31 x 40 cm
(Foto: Hubert Auer © Bild Recht Wien 2022)

Weitere Künstler

Joan Gili i Serra (1907-1998) mit Ehefrau Elizabeth | 1941
Berger-Hamerschlag Margareta
1902 - 1958
Tafelrunde | o. D.
Heinrich Esser
1895 - 1985
Interieur mit Blick auf Stuttgart | o. D.
Alice Haarburger
1891 - 1942
Porträt Charlotte Wohlmuth | 1920
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
Der Maler in seinem Atelier | 1951
Ottokar Gräbner
1904 - 1972
Die Dirne | 1950
Friedrich Wilhelm Meyer
1900 - 1968