Menu
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne  | um 1920

Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920

Annot Jacobi

1894 Berlin — 1981 München

Sie ist die Tochter des Ordinarius für theoretische Physik Otto Krigar-Menzel an der Technischen Universität Berlin, Großnichte von Adolf von Menzel, der wie Johannes Brahms ihr Taufpate ist. Da Frauen noch nicht zum Studium an der Akademie zugelassen waren nimmt sie ab 1915 Unterricht bei Lovis Corinth an der Malschule des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin. Frühzeitig hat sie Kontakt mit dem Pazifismus und verteilt 1916 eine pazifistische Denkschrift des Fürsten Lichnowsky gegen den ersten Weltkrieg und wird zu 30 Tagen Gefängnis in Moabit verurteilt.

Werke des Künstlers

Weiblicher Akt an der Badewanne  | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Öl auf Leinwand
57 x 42 cm
(Foto: Hubert Auer © Annot Jacobi)
Stehender Weiblicher Akt | o. D.
Stehender Weiblicher Akt | o. D.
Gouache auf Papier
48 x 32,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Annot Jacobi )

Weitere Künstler

Saxophonspieler | 1932
Fred Bedrich Feigl
1884 - 1965
Herrenporträt | 1942
Erich Grün
1915 - 2009
Häuser I | 1927
Martin Kainz
1899 - 1982
Damenbildnis | 1924
Adolf Büger
1885 - 1966
Klarinettenspieler | o. D.
Erich Glette
1896 - 1980
Curt Erhardt
1895 - 1972