Menu
Pogrom | 1946
Pogrom | 1946
Mädchenbildnis | 1949

Mädchenbildnis | 1949

Horst Strempel

1904 Beuthen — 1975 Berlin

Horst Strempel beginnt 1918 zunächst eine Lehre als Dekorationsmaler. Ab 1922 besucht er die Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe in Breslau. 1927 geht er nach Berlin, wo er die Vereinigten Staatsschulen für Freie und angewandte Kunst besucht. Strempel tritt der „Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands (ASSO)“ bald nach deren Gründung im Jahr 1928 bei. Die wirtschaftliche Not veranlasst ihn zu häufigem Wohnungswechsel. 1929 arbeitet er bei der Berliner Malerfirma Birkle & Thomae. Er wendet sich ab 1930 dem Kommunismus zu. Er beteiligt sich an politischen Aktionen und stellt illegale Flugblätter her. 1932 wird sein Gemälde aus der Großen Berliner Kunstausstellung entfernt. Er wird als „entarteter“ Künstler verfemt.

Werke des Künstlers

Stillleben Apfelsinen und Schale | 1953
Stillleben Apfelsinen und Schale | 1953
Öl auf Leinwand
28 x 40 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2025)
Pogrom | 1946
Pogrom | 1946
Öl auf Leinwand
60,5 x 50,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2025)
Der gelbe Stern | 1946
Der gelbe Stern | 1946
Öl auf Karton
46,5 x 36,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2025)
Verschleppte | 1946
Verschleppte | 1946
Öl auf Karton
59,5 x 48 cm
(Foto: Hubert Auer © Bildrecht Wien 2022)
Mädchenbildnis | 1949
Mädchenbildnis | 1949
Öl auf Leinwand
48,6 x 39 cm
(Foto: Hubert Auer © Bildrecht Wien 2022)
Die Versuchung des heiligen Antonius | 1963
Versuchung des heiligen Antonius | 1963
Öl auf Leinwand
120 x 153 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2025)
David | 1957
David | 1957
Öl auf Leinwand
118 x 99,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2025)

Weitere Künstler

Die Versuchung | 1934
Erwin Hinrichs
1904 - 1962
Blumen in gelber Vase  | 1928
Hanna Bekker vom Rath
1893 - 1983
Stillleben mit Apfelkorb | o. D.
Fritz Feigler
1889 - 1948
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Hugo Körtzinger
1892 - 1967
Bildnis Sophie Barbarino mit Kind | o. D.
Rudolf Franz Hartogh
1889 - 1960
Flötenkind | o. D.
Hella Jacobs
1905 - 1974