Menu
Adam und Eva | 1926
Adam und Eva | 1926
Adam und Eva | 1926

Adam und Eva | 1926

Otto Friedrich Weber

1890 Elberfeld — 1957 Wuppertal

Als Sohn eines Schlossermeisters soll Weber zunächst das Handwerk des Vaters erlernen. Auf Empfehlung seines Zeichenlehrers studiert er an der Werkkunstschule in Wuppertal bei Max Bernuth. Weber unternimmt zusammen mit Gert Wollheim Malwanderungen in Westfalen. Die künstlerische Ausbildung setzt Weber bei Carl Bantzer an der Kunstakademie in Dresden fort, später in München. Weber kann um 1910 nach Paris reisen. Dort stellt er 1911 und 1913 als einziger deutscher Künstler im Salon d’Automne aus. 1914 folgt eine Reise nach Spanien, wo er sich in Barcelona der Künstlerkolonie um Robert und Sonia Delaunay anschließt. Er heiratet Maria Elisabeth Prestel und arbeitet als politischer Karikaturist.

Werke des Künstlers

Adam und Eva | 1926
Adam und Eva | 1926
Öl auf Leinwand
150 x 80 cm
(Foto: Hubert Auer © Otto Friedrich Weber)

Weitere Künstler

Herrenporträt  | 1935
Egon Josef Kossuth
1874 - 1949
Nathan Gutman
1914 - 1990
Liegender Akt vor Stillleben | 1910
Rudolf Levy
1875 - 1944
Stillleben mit Apfel, Birne und Herz | 1936
Wilhelm Dodel
1907 - 1944
Arnold Hartleff
1888 - 1978
Glockenblumen und Iris | 1920
Rudolf Jacobi
1889 - 1972