Menu
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967

Der Traum | 1967

Albert Reuss

1889 Wien — 1975 Cornwall

Mit vierzehn Jahren nimmt Reuss Mal- und Zeichenunterricht, ansonsten ist er Autodidakt. Mit achtzehn Jahren kommt er nach Wien und versucht sich als Schauspieler und Operettensänger, muss diese Karriere aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Ab 1919 widmet Reuss sich der Malerei. Er kann sich Ende 1925 an der 51. Ausstellung des „Künstlerbundes Hagen“ beteiligten. Ab 1929 gibt Reuss Unterricht in Modezeichnung an der Wiener Fachlehranstalt für Bekleidungsgewerbe. Im Jahr 1930 erhält er mithilfe eines Mäzens einen einjährigen Studienaufenthalt an der französischen Riviera. Die dort geschaffenen Werke bringen bei einer weiteren Ausstellung in der Galerie Würthle seinen künstlerischen Durchbruch. Nach der Machtübernahme 1933 wird Reuss wegen seiner jüdischen Abstammung verfolgt und emigriert 1938 nach England.

Werke des Künstlers

Selbstporträt | 1920
Selbstporträt | 1920
Tusche und Feder auf Papier
26,9 x 19,3 cm
(Foto: Hubert Auer © Albert Reuss)
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967
Öl auf Leinwand
78,5 x 67,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Albert Reuss)

Weitere Künstler

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Hilde Goldschmidt
1897 - 1980
Komposition im weißen Feld | 1931/32
Herbert Behrens-Hangeler
1898 - 1981
Der Maler und sein Modell | o. D.
Walter Frankenstein
1918 - 2010
Thomas Häfner
1928 - 1985
Stillleben mit Blumensträußen | 1962
Erich Colm-Bialla
1891 - 1972
Stadtlandschaft in Jerusalem | 1951
Arie Goral-Sternheim
1909 - 1996