Menu
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967

Der Traum | 1967

Albert Reuss

1889 Wien — 1975 Cornwall

Mit vierzehn Jahren nimmt Reuss Mal- und Zeichenunterricht, ansonsten ist er Autodidakt. Mit achtzehn Jahren kommt er nach Wien und versucht sich als Schauspieler und Operettensänger, muss diese Karriere aber aus gesundheitlichen Gründen aufgeben. Ab 1919 widmet Reuss sich der Malerei. Er kann sich Ende 1925 an der 51. Ausstellung des „Künstlerbundes Hagen“ beteiligten. Ab 1929 gibt Reuss Unterricht in Modezeichnung an der Wiener Fachlehranstalt für Bekleidungsgewerbe. Im Jahr 1930 erhält er mithilfe eines Mäzens einen einjährigen Studienaufenthalt an der französischen Riviera. Die dort geschaffenen Werke bringen bei einer weiteren Ausstellung in der Galerie Würthle seinen künstlerischen Durchbruch. Nach der Machtübernahme 1933 wird Reuss wegen seiner jüdischen Abstammung verfolgt und emigriert 1938 nach England.

Werke des Künstlers

Selbstporträt | 1920
Selbstporträt | 1920
Tusche und Feder auf Papier
26,9 x 19,3 cm
(Foto: Hubert Auer © Albert Reuss)
Der Traum | 1967
Der Traum | 1967
Öl auf Leinwand
78,5 x 67,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Albert Reuss)

Weitere Künstler

Stillleben mit Spielzeug und Zeitung | 1930
Friedrich Wilhelm Schirrmacher
1893 - 1948
Weiblicher Akt | 1939
Helmuth Bachrach-Barée
1898 - 1968
Joan Gili i Serra (1907-1998) mit Ehefrau Elizabeth | 1941
Berger-Hamerschlag Margareta
1902 - 1958
Im Park | 1919
Harry Reuss - Löwenstein
1880 - 1966
Expressive Landschaft mit Bäumen an einem See | o. D.
Heinz May
1878 - 1954
Flieder am Fenster | 1929
Georg Heck
1897 - 1982