Menu
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Hilde Goldschmidt

1897 Leipzig — 1980 Kitzbühel

Hilde Goldschmidt wird in eine vermögende jüdische Kaufmannsfamilie in Leipzig geboren. Sie erfährt schon in jungen Jahren eine Förderung ihres künstlerischen Talentes. 1914 tritt Goldschmidt in die Akademie der bildenden Künste in Leipzig ein. Sie belegt die Klasse für Buchentwürfe bei Hugo Steiner-Prag. Ab etwa 1918 erhält sie Privatunterricht bei dem Akademieprofessor Richard Bossert. Im Folgejahr tritt Goldschmidt in die Ballettschule der Leipziger Oper ein und entwirft Bühnendekorationen. Im Jahr 1920 folgt die Aufnahme an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Sommersemester tritt sie in die Meisterklasse von Oskar Kokoschka ein. Sie verlässt die Akademie 1923 und es folgen Aufenthalte in New York, Paris, Wien, Südfrankreich und Italien, bis sie 1932 nach München übersiedelt.

Werke des Künstlers

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Öl auf Leinwand
50 x 75 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hilde Goldschmidt)

Weitere Künstler

Vondelpark in Amsterdam | 1933
Erich Brill
1895 - 1942
Zwei Zirkusartisten | 1967
Theo Garve
1902 - 1987
Selbstbildnis  | um 1915
Gert Heinrich Wollheim
1894 - 1974
Im Park | 1919
Harry Reuss - Löwenstein
1880 - 1966
Stillleben Stiefmütterchen  | o. D.
Albert Schiestl - Arding
1883 - 1937
Früchtestillleben mit Krug | 1936
Marianne Herberg
1901 - 1991