Menu
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.

Hilde Goldschmidt

1897 Leipzig — 1980 Kitzbühel

Hilde Goldschmidt wird in eine vermögende jüdische Kaufmannsfamilie in Leipzig geboren. Sie erfährt schon in jungen Jahren eine Förderung ihres künstlerischen Talentes. 1914 tritt Goldschmidt in die Akademie der bildenden Künste in Leipzig ein. Sie belegt die Klasse für Buchentwürfe bei Hugo Steiner-Prag. Ab etwa 1918 erhält sie Privatunterricht bei dem Akademieprofessor Richard Bossert. Im Folgejahr tritt Goldschmidt in die Ballettschule der Leipziger Oper ein und entwirft Bühnendekorationen. Im Jahr 1920 folgt die Aufnahme an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Im Sommersemester tritt sie in die Meisterklasse von Oskar Kokoschka ein. Sie verlässt die Akademie 1923 und es folgen Aufenthalte in New York, Paris, Wien, Südfrankreich und Italien, bis sie 1932 nach München übersiedelt.

Werke des Künstlers

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Öl auf Leinwand
50 x 75 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hilde Goldschmidt)

Weitere Künstler

Saxophonspieler | 1932
Fred Bedrich Feigl
1884 - 1965
Trommler | 1929
Max Kock
1897 - 1946
Eva | 1946
Joseph Peter Pfaffenholz
1900 - 1959
Damenbildnis | 1933
Erich Waske
1889 - 1978
Rast im Weinberg | 1948
Hein Lohmar
1900 - 1976
Musiker im Stalag XVIII C (317) I- Markt Pongau | 1942
Jean Paul Gazier
1905 - Unbekannt