Menu
Tanzabend Manda von Kreibig | 1923
Tanzabend Manda von Kreibig | 1923
Tanzabend Manda von Kreibig | 1923

Tanzabend Manda von Kreibig | 1923

Erwin von Kreibig

1904 München — 1961 München

Erwin von Kreibig wächst in der Kunstszene in München-Schwabing auf. Im Jahr 1917 beginnt Erwin von Kreibig seine Lehre als Holzbildhauer an der Städtischen Gewerbeschule in München. Nach seinem Abschluss macht er ab 1919 eine Ausbildung als Metallbildhauer und Ziseleur bei Eugen Ehrenböck. Im Jahr 1921 wird Kreibig an die Kunstgewerbeschule bei Richard Riemerschmid aufgenommen, wo er Kostümentwürfe gestaltet. Ab 1922 kann er sich zunehmend sowohl als Maler als auch als Zeichner sozialkritischer Karikaturen profilieren. In den Jahren 1922 und 1923 ist er als Gast bei den Ausstellungen der „Neuen Sezession“ im Glaspalast vertreten. Seinen künstlerischen Durchbruch hat Kreibig 1930 mit der Eröffnung einer großen Ausstellung in der Galerie der „Juryfreien“, in der über hundert seiner Werke gezeigt werden. Mithilfe eines Stipendiums der Stadt München hält er sich 1932 in Paris auf und hat ein Atelier in Montparnasse.

Werke des Künstlers

Tanzabend Manda von Kreibig | 1923
Tanzabend Manda von Kreibig | 1923
Farblithografie auf Leinen aufgezogen
119 x 83,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Erwin von Kreibig )

Weitere Künstler

Grüne Äpfel | 1905-06
Käthe Loewenthal
1878 - 1942
Porträt Frau Hoffmann | 1942
Alfred Aberdam
1894 - 1963
Rast im Weinberg | 1948
Hein Lohmar
1900 - 1976
Waldlandschaft | 1935/36
Kurt Scheele
1905 - 1944
Häuser im Wald | o. D.
August Wilhelm Dressler
1886 - 1970
Selbstporträt | 1925
Paul Elsas
1896 - 1981