Menu
Porträt eines Mannes | 1925
Porträt eines Mannes | 1925
Porträt eines Mannes | 1925

Porträt eines Mannes | 1925

Albert Unseld

1879 Ulm — 1964 Ulm

Der Architekt und Maler Albert Unseld wird in Ulm in eine Familie mit vierzehn Geschwistern geboren. Nach dem Abitur beginnt er 1898 das Architekturstudium an der Technischen Hochschule in Stuttgart. Dies geschieht auf Wunsch seines Vaters, damit Unseld einen sicheren Beruf erlernt. Studienbegleitend nimmt Unseld Malunterricht bei Adolf Treidler und Gustav Halmhuber (1862–1936). Ab 1902 ist er im Privatatelier des Architekten Paul Wallot in Dresden und ab 1903 als dessen Assistent an der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule tätig. Gleichzeitig nimmt er weiterhin Malunterricht. Im Jahr 1907 wird er zum Regierungsbaumeister und Leiter der Bauhandwerkerschule in Biberach an der Riß ernannt. Dazu ist er ab 1908 als freischaffender Architekt in Ulm tätig und etabliert sich zunehmend als Künstler. 1929 wird er Mitglied der „Juryfreien“ in München und tritt das Jahr darauf in den „Deutschen Künstlerbund“ ein. Er nimmt an der Ausstellung des „Deutschen Künstlerbundes“ Malerei und Plastik in Deutschland 1936 im Hamburger Kunstverein teil.

Werke des Künstlers

Porträt eines Mannes | 1925
Porträt eines Mannes | 1925
Tusche und Aquarell auf Papier
31 x 24,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Albert Unseld)

Weitere Künstler

Obstschale auf weißem Tuch | o. D.
Hilde Goldschmidt
1897 - 1980
Interieur mit Blick auf Stuttgart | o. D.
Alice Haarburger
1891 - 1942
Gesellschaft am Tisch im Garten | 1963
Grete Csaki–Copony
1893 - 1990
Edgar Ende
1901 - 1965
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Selbstporträt | o. D.
Alfred Frank
1884 - 1945