Menu
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne  | um 1920

Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920

Annot Jacobi

1894 Berlin — 1981 München

Sie ist die Tochter des Ordinarius für theoretische Physik Otto Krigar-Menzel an der Technischen Universität Berlin, Großnichte von Adolf von Menzel, der wie Johannes Brahms ihr Taufpate ist. Da Frauen noch nicht zum Studium an der Akademie zugelassen waren nimmt sie ab 1915 Unterricht bei Lovis Corinth an der Malschule des Vereins der Künstlerinnen und Kunstfreundinnen in Berlin. Frühzeitig hat sie Kontakt mit dem Pazifismus und verteilt 1916 eine pazifistische Denkschrift des Fürsten Lichnowsky gegen den ersten Weltkrieg und wird zu 30 Tagen Gefängnis in Moabit verurteilt.

Werke des Künstlers

Weiblicher Akt an der Badewanne  | um 1920
Weiblicher Akt an der Badewanne | um 1920
Öl auf Leinwand
57 x 42 cm
(Foto: Hubert Auer © Annot Jacobi)
Stehender Weiblicher Akt | o. D.
Stehender Weiblicher Akt | o. D.
Gouache auf Papier
48 x 32,5 cm
(Foto: Hubert Auer © Annot Jacobi )

Weitere Künstler

Mädchen mit Handspielpuppen | 1932
Ernst Sagewka
1883 - 1959
Bäume – abstrakte Komposition | o. D.
Hans Szym
1893 - 1961
Adolf de Haer
1892 - 1944
Damenporträt  | o. D.
Julie Hochsinger
1875 - 1941
Porträt Mela Kempinski (1884–1972) | 1933
Eugen Spiro
1874 - 1972
Stillleben mit Birnen | o. D.
Paul Wilhelm Franz Maria Thesing
1882 - 1954