Menu
Zwei Zigeunerkinder | 1933
Zwei Zigeunerkinder | 1933
Zwei Zigeunerkinder | 1933

Zwei Zigeunerkinder | 1933

Bernhard Gobiet

1892 Düsseldorf — 1945 Düsseldorf

Bernhard Gobiet wird in Düsseldorf geboren. Nach dem Gymnasium studiert er ab 1911 an der dortigen Kunstakademie, wird jedoch 1914 zum Kriegsdienst eingezogen. Auf der Balkanhalbinsel stationiert, kommt er nach Konstantinopel, Kleinasien und Palästina. Nach dem Krieg kehrt er nach Düsseldorf an die Kunstakademie zurück und wird Meisterschüler bei August Deusser. Im Jahr 1920 gewinnt Gobiet den Großen Staatspreis. Es folgen zahlreiche Reisen. Zwischen 1920 und 1926 stellt er seine Werke mehrmals auf der Düsseldorfer Großen Kunstausstellung aus. Er beteiligt sich an zwei Ausstellungen des „Jungen Rheinlands“ und 1929 an der Jubiläumsausstellung der „Rheinischen Sezession“. Er schließt Bekanntschaft mit Otto Dix. In Gobiets Arbeiten finden sich neben Landschaften und Akten auch Bildnisse von Kindern, die er als „Zigeuner“ bezeichnet.

Werke des Künstlers

Zwei Zigeunerkinder | 1933
Geschwisterbildnis I | 1933
Öl auf Leinwand
78 x 66 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bernhard Gobiet)
Poträt eines jungen Mädchens | 1925
Poträt eines jungen Mädchens | 1925
Öl auf Leinwand
92 x 66 cm
(Foto: Hubert Auer © Bernhard Gobiet)
Mädchenakt | 1927
Mädchenakt | 1927
Öl auf Leinwand
87 x 82 cm
(Foto: Hubert Auer © Bernhard Gobiet)

Weitere Künstler

Meine Eltern II | 1957/58
Issai Kulvianski
1892 - 1970
Basler Maske | 1970
Georg Netzband
1900 - 1984
Personen auf der Sonnenterrasse | um 1930–1934
István Farkas
1887 - 1944
Die Familie des Künstlers | 1922
Hermann Lismann
1878 - 1943
Dunkelhaarige Dame im Lehnstuhl | o. D.
Julie Wolfthorn
1864 - 1944
Selbstporträt | o. D.
Alfred Mez
1887 - 1955