Menu
Blumenstillleben | 1929
Blumenstillleben | 1929
Blumenstillleben | 1929

Blumenstillleben | 1929

Franz Frank

1897 Kirchheim unter Teck — 1986 Marburg

Franz Frank wird in Kirchheim unter Teck geboren, als Sohn eines Arztes. Nach dem Dienst im Ersten Weltkrieg studiert er zunächst Philosophie, Philologie und Kunstgeschichte an der Universität in Erlangen. Im Jahr 1920 wechselt Frank zwischenzeitlich nach Tübingen, wo er auch Zeichenunterricht bei Heinrich Seufferheld nimmt. Zwischen 1921 bis 1925 folgt ein Studium an der Kunstakademie in Stuttgart, zunächst in der Zeichenklasse von Arnold Waldschmidt und ab 1923 in der Malklasse von Robert Breyer. Im Jahr 1925 kann Frank seine Bilder erstmals in der Stuttgarter Akademie ausstellen. 1927 folgt eine Ausstellung im „Dresdner Kunstverein“. Im selben Jahr heiratet er die Lehrerin Erika Münckner. Ab 1928 beteiligt er sich regelmäßig an den Ausstellungen der „Juryfreien Kunstschau“ in Berlin.

Werke des Künstlers

Blumenstillleben | 1929
Blumenstillleben (zugeschr.) | 1929
Öl auf Leinwand
45,5 x 37,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Bildrecht Wien 2022)

Weitere Künstler

Gemüsestillleben | 1960
Kurt Schütze
1902 - 1971
Venezianisches Glas | o. D.
Gottfried Brockmann
1903 - 1983
Die Jazzcombo Weintraub Syncopators  | 1928
Fritz Heinsheimer
1897 - 1958
Blick durchs Goldfischglas | o. D.
Heinrich Friedrich Steiauf
1908 - 1968
Allegorie des Lebens | o. D.
Hilde Hamann
1898 - 1987
Auf der Bühne | o. D.
Erich Wegner
1899 - 1980