Menu
Porträt Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1981–1940) | 1933
Porträt Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1981–1940) | 1933
Selbstbildnis als Maler | 1930

Selbstbildnis als Maler | 1930

Heinz Battke

1900 Berlin (DEU) — 1966 Frankfurt am Main (DEU)

Heinz Battke wird in Berlin in großbürgerlichen Verhältnissen geboren. Nach dem Tod des Vaters heiratet die Mutter Ada den Dirigenten und Komponisten Dr. Rudolf Cahn-Speyer, der sich rege an der Debatte um das musikalische Urheberrecht beteiligte. Im Jahr 1918 beginnt Battke sein Studium der Malerei in Berlin. Im Jahr 1927 hat er seine erste Einzelausstellung. An die Berliner Lehrjahre schließt sich ein zweijähriger Studienaufenthalt in Paris an.1935 wird dem Künstler die Leitung der Malklasse der Rheinländischen Akademie angeboten, Voraussetzung ist allerdings der Eintritt in die NSDAP. Dem verweigert er sich, woraufhin er als „entarteter“ Künstler verfemt wird.

Werke des Künstlers

Selbstbildnis als Maler | 1930
Selbstbildnis als Zeichner | 1930
Öl auf Leinwand
100 x 65 cm
(Foto: Hubert Auer, © Heinz Battke)
Porträt Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1981–1940) | 1933
Bildnis eines Rotbärtigen Dr. Rudolf Cahn-Speyer (1881-1940), II - Fassung I | 1933
Öltempera und Öl auf Holz
50 x 40 cm
(Foto: Hubert Auer, © Heinz Battke )

Weitere Künstler

Das Frühstück | 1934
Leon Weissberg
1895 - 1943
Stillleben mit Apfelkorb | o. D.
Fritz Feigler
1889 - 1948
Selbstbildnis vor der Staffelei | o. D.
Carla Brill
1906 - 1994
Blumenstillleben | 1929
Franz Frank
1897 - 1986
Straßenauflauf Berlin | 1930
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Stillleben mit Tulpen und Obst | 1920
Eugen Knaus
1900 - 1976