Menu
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923

Stillleben mit Calla und Agaven | 1923

Hugo Körtzinger

1892 Lesum bei Bremen — 1967 Schnega

Bereits im Jahr 1904 beginnt Hugo Körtzinger mit dem Orgelspiel. Um 1908/09 lernt er seinen ersten Lehrer im Bereich der bildenden Kunst, den Bildhauer Diedrich Kropp kennen. Dieser macht ihn 1910 mit den Arbeiten von Ernst Barlach bekannt. Von 1910 bis 1912 besucht er die Großherzoglich Sächsische Kunstschule in Weimar, wo er Malerei und Bildhauerei bei Hermann Behmer, Hans Olde und Max Thedy studiert. Im Jahr 1914 heiratet er Helene Peltret aus Schnega. Nach dem Kriegsdienst kehrt Körtzinger dorthin zurück und unterhält ein Atelier in Bremen. Von 1925 bis 1932 beteiligt er sich an zahlreichen Kunstaustellungen in Deutschland, allerdings ohne großen wirtschaftlichen Erfolg.

Werke des Künstlers

Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Stillleben mit Calla und Agaven | 1923
Öl auf Leinwand
80 x 60 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hugo Körtzinger)
Abendliches Kornfeld | 1921
Abendliches Kornfeld | 1921
Öl auf Leinwand
60,5 x 60,5 cm
(Foto: Florian Stürzenbaum © Hugo Körtzinger)

Weitere Künstler

Dunkelhaarige Dame im Lehnstuhl | o. D.
Julie Wolfthorn
1864 - 1944
Häuser im Wald | o. D.
August Wilhelm Dressler
1886 - 1970
Stadtlandschaft in Jerusalem | 1951
Arie Goral-Sternheim
1909 - 1996
Zwei Frauen am Tisch | 1938
Klara Ewald-Weinhold
1903 - 1999
Die Segelboote | o. D.
Anne Aknin
1922 - 2017
Komposition im weißen Feld | 1931/32
Herbert Behrens-Hangeler
1898 - 1981